Susanne Gotzen
TH Köln
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Team Hochschuldidaktik des Zentrums für Lehrentwicklung der Technischen Hochschule Köln, Hochschuldidaktische Referentin und systemische Beraterin
Akademische Grade:
1. und 2. Staatsexamen Lehramt Gymnasium (Deutsch und Geographie)
Fort-/Weiterbildung: Systemische Beraterin (DGSF)
Besondere Feldkompetenz/Inhaltliche Schwerpunkte:
Coaching von neuberufenen Professoren und Professorinnen, Projektbasiertes Lernen, Forschendes Lernen, Lehrportfolio, Praxisbegleitung und Supervision, kollegiale Beratung, Lehrerbildung
Angebote:
- Coaching von neuberufenen Professoren und Professorinnen
- Coaching von Lehrenden aller Statusgruppen
- Weiterbildung und Begleitung von Berater/innen und Multiplikator/innen
- Coaching zum Thema Work-Life-Balance
- Begleitung beim Schreiben von Lehrportfolios
- Teamentwicklung und Prozessbegleitung
Veröffentlichungen
- Forschendes Lernen aus Sicht von Hochschullehrenden – Eine qualitative Studie als Anstoß und Begleitung von Lehrentwicklung. In: Szczyrba, B. und Schaper, N. (Hrsg.): Forschungsformate zur evidenzbasierten Fundierung hochschuldidaktischen Handelns. duz Medienhaus, Berlin, S. 141 – 156 (zusammen mit Simone Beyerlin und Dagmar Linnartz).
- Einsatz und Begleitung von Moderatoren in Projektveranstaltungen. In: Berendt, B.; Fleischmann, A.; Schaper, N; Szczyrba, B. und Wildt, J. (Hrsg.): Neues Handbuch Hochschullehre, Griffmarke E 4.7. duz Medienhaus, Berlin 2015 (zusammen mit Ferdinand Haerst).
- All Inclusive! Eine Lehramtsausbildung für die Lehrer/innen von morgen! In: Reich, Kersten; Asselhoven, D.; Kargl, S.: Eine inklusive Schule für alle. Das Modell der inklusiven Universitätsschule Köln. Weinheim 2015, S. 397-407. (zusammen mit W. Hortsch, N. Jansen, M. Kricke)
- Die „gestresste Hochschule“ – Plädoyer für einen Kulturwandel. In: Berendt, B., Fleischmann, A., Schaper, N., Szczyrba, B. und Wildt, J. (Hrsg.): Neues Handbuch Hochschullehre, Griffmarke G 7.4, duz Medienhaus, Berlin 2013 (zusammen mit Wilma Viol).
- Das Lehrportfolio – Entwicklung, Dokumentation und Nachweis von Lehrkompetenz an Hochschulen. Reihe: Bildung – Hochschule – Innovation, Band 14, LIT Verlag, Berlin 2012 (Hg. mit Birgit Szczyrba).
- Qualitätsaspekte im Wissenschaftscoaching aus Sicht der Akteure. In: Organisationsberatung Supervision Coaching OSC 1/2012, 18. Jahrgang (zusammen mit Jutta Wergen).
- Der KOMpetenzPASS – Fachintegrierte Förderung von Schlüsselkompetenzen. In: Berendt, B., Fleischmann, A., Schaper, N., Szczyrba, B. und Wildt, J. (Hrsg.): Neues Handbuch Hochschullehre, Griffmarke F 2.13; duz Medienhaus, Berlin 2011 (zusammen mit Susann Kowalski und Frank Linde).
- Reflektieren lernen – Hochschuldidaktische Praxisbegleitung von Tutor/innen/en. In: Journal Hochschuldidaktik, 19(2), S. 8-10, Dortmund 2008.