Dr. Justus Lentsch

Foto Justus LentschLeiter der Stabsstelle Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs, Goethe Universität Frankfurt / M.

Akademische Grade: Wissenschaftsforscher, M.A. (Mathematik, Philosophie); Dr. phil.

Berufliche Tätigkeit: Leiter der Stabsstelle Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs, Goethe Universität Frankfurt/M.; davor Leiter des Referats Promotionsförderung der Heinrich-Böll-Stiftung. Von 2002 bis 2009 verschiedene Positionen im Wissenschaftsmanagement und an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Verwaltung, u.a. am Institut für Wissenschafts- & Technikforschung (IWT), Universität Bielefeld; als freier Mitarbeiter an der Kennedy School of Goverment, Harvard University, und im Wissenschaftsmanagement der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW).

Forschungsschwerpunkte: Hochschulforschung und -politik (insb. Hochschulentwicklung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses), akademisches Konfliktmanagement, Wissenschafts-, Forschungs- und Innovationspolitik

Fort-/Weiterbildungen: „Systemisches Konfliktmanagement: Mediationskompetenz für Führungskräfte, BeraterInnen und Interessenvertretungen“, STEP und Birgit Keydel GmbH, Berlin (zweijährige zertifizierte berufsbegleitende Weiterbildung zum Mediator nach den Standards des Bundesverbands für Mediation – BM); „Junior Professional Management“ Programm für Führungskräfte, Zentrum für Wissenschaftsmanagement (ZWM), Speyer (einjähriger zertifizierter berufsbegleitender Führungskurs).

Besondere Feldkompetenz: Hochschule und Wissenschaftseinrichtungen, wissenschaftlicher Nachwuchs (insb. Qualität der Promotionspraxis und akademische Personalentwicklung), Stiftungswesen, Politik und Politikberatung (insb. zu Forschungs- und Hochschulpolitik).

Angebote:

Mitgliedschaften:
Bundesverband Mediation – BM; GEW; Gesellschaft für Wissenschafts- und Technikforschung (GWTF); European Association for the Study of Science & Technology (EASST).

Ausgewählte Veröffentlichungen:
Akademisches Konfliktmanagement: Ein Beitrag zur Qualitätssicherung der Promotionspraxis? (erscheint in: Hochschulmanagement).

Konflikte und Konfliktbearbeitung in der Promotionsausbildung, in: Volker Walpuski / Hanna Jessen (Hrsg.), Konfliktmanagement und Mediation an Hochschulen, HIS:Dokumentation 12 (2012): 39-47.
Organisationen der Wissenschaft, in: Maasen, Sabine et al. (Hrsg.). Handbuch Wissenschaftssoziologie, VS Verlag (i.E.).

The Politics of Science Advice: Institutional Design for Quality Assurance (Hg., mit Peter Weingart). Cambridge University Press, 2011.

Wissen – Beraten – Entscheiden: Form und Funktion wissenschaftlicher Politikberatung in Deutschland (mit Peter Weingart). Velbrück Wissenschaft, 2008.