Dr. Eike Hebecker
Akademische Grade: Politikwissenschaftler, Dr. rer.soc.
Berufliche Tätigkeit: Referatsleiter der Bewerberauswahl in der Hans-Böckler-Stiftung (zuvor von 2002 bis 2007 in der Promotionsförderung)
Forschungsschwerpunkte:
- Coaching an Hochschulen
- Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Fort-/Weiterbildung: Hochschuldidaktische Beratungsformate am Beispiel des Promotionscoaching (einjährige Weiterbildung mit Abschluss Zertifikat)
Besondere Feldkompetenz: Strukturiertes Promovieren, Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Universitäten, Fachhochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Diversity in Studium und Lehre
Angebote: Promotionscoaching, Mentoring, hochschuldidaktisches Coaching (Lehren, Lernen, Prüfen), Learning Outcomes, Lernportfolios
Mitgliedschaften: ver.di, DVPW, pol-di.net
Ausgewählte Veröffentlichungen:
Hebecker, Eike/Szczyrba, Birgit/Wildt, Beatrix (Hg. 2016): Beratung im Feld der Hochschule. Formate – Konzepte – Strategien – Standards. Springer, Berlin.
Hebecker, Eike (2012): Was heißt und zu welchem Ende führt Coaching an der Hochschule? In OSC, 19. Jg. 01/2012, S. 105-110.
Hebecker, Eike/Szczyrba, Birgit (2009): Promotionscoaching. Von einer Privatangelegenheit zum institutionellen Support. In: OSC, 16. Jg. 02/2009, S. 183-192.
Hebecker Eike (2008): Böckler-Aktion Bildung, in: Adams, Andrea/Keller, Andreas (Hg.): Vom Studentenberg zum Schuldenberg? Perspektiven der Reform der Studien- und Hochschulfinanzierung, W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld, S. 215-222.
Fiedler, Werner/Hebecker, Eike/Maschke, Manuela (Hg. 2006): Geschichten aus 1001 Promotion. Ein Promotionslesebuch. Bad Heilbrunn.
Fiedler, Werner und Hebecker, Eike (Hg. 2006): Promovieren in Europa: Strukturen, Status und Perspektiven im Bologna-Prozess. Verlag Barbara Budrich.
Fiedler, Werner und Hebecker, Eike (2005): Promotionskrisen und Ihre Bewältigung. In: Neues Handbuch Hochschullehre, Februar 2005, Findmarke F 5.2, S. 1-16.